GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
Auf dem TMS320F28379D wurde ein internes TI-SDFM-Softwareprojekt ausgeführt, bei dem die beiden GPIOs GPIO122 und GPIO123 für den SDFM-Modus konfiguriert sind. Der SDFM-Filter ist für Sinc3- und OSR?-64-Filter konfiguriert. Der Sinc3 OSR64-Filter gibt eine 16-Bit-Zweierkomplement-Ganzzahl mit einem maximalen Gesamtbereich von +16384 bis -16384 aus.
Zur Durchführung des Tests werden zwei um 90 Grad phasenverschobene 10-MHz-Taktsignale mit einem Tastverh?ltnis von 50 % in GPIO123 (SD1_C1) bzw. GPIO122 (SD1_D1) eingespeist. Beachten Sie, dass sich der Datenbitstream mit AMC1306EVM DOUT nur an der steigenden Taktflanke ?ndert, also einmal pro Taktzyklus. Für diesen Test wechseln die SD1_D1-Daten in jedem halben Taktzyklus zwischen 0 und 1. Dies unterscheidet sich vom AMC1306EVM-DOUT-Datensignal, das sich bei jedem Taktzyklus ?ndert.
Durch Anlegen dieses spezifischen Testsignals sind die Eingangsdaten an GPIO122 (SD1_D1) immer Logik '1' an der steigenden Taktflanke von GPIO123 und immer Logik '0' an der abfallenden Flanke. Daher h?ngt das Ausgangssignal des Sinc3-Filters mit OSR-64-Filter von der Taktkante ab, die die Testdaten im SDFM abgetastet werden, und der Sinc3-OSR-64-Filterausgang betr?gt entweder 16384 (immer Abtastung ‘1'), wenn keine Taktumkehr bei GPIO123 und -16384 erfolgt, wenn eine Taktumkehr bei GPIO123 erfolgt (immer Abtastung ‘0’).