GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
Eine genaue Spannungsmessung und Leistung bei hohen Temperaturen sind für Onboard-Ladeger?tanwendungen (OBC) von entscheidender Bedeutung. Der volle Ladezustand der Batterie ist erforderlich, damit die Batterie nach jahrelanger Nutzung vollst?ndig aufgeladen werden kann. Ergo, h?here Genauigkeit und geringe Lebensdauerdrift tragen direkt zum anhaltenden Erfolg dieser Systeme bei. Diese Prinzipien k?nnen auch auf andere HEV-, Energieinfrastruktur- und Motorantriebsanwendungen ausgedehnt werden.
Einige Anwendungen k?nnen alternativ die Integration eines externen Widerstands in Betracht ziehen, um die Verst?rkung des internen Widerstandsteilers manuell anzupassen. Dies ist machbar. Allerdings führt der Vorbehalt wieder zu Temperaturdrift und Verst?rkungsfehlern, die bei der Verwendung integrierter Widerstandsbausteine praktisch vergessen sind. Mit integrierten Widerst?nden kann die Verst?rkungsdrift von HV- und LV-Widerst?nden in die gleiche Richtung driften und über die Temperatur stabil bleiben und effektiv ungemessen bleiben. Bei der Einführung eines externen Widerstands, REXT, kann sich die Verst?rkungsdrift der internen Widerst?nde und REXT im schlimmsten Fall in entgegengesetzte Richtungen verschieben und dem System einen sekund?ren Fehler hinzufügen. Wenn ein Benutzer beispielsweise 1.200 V auf einem 1.000-V-Ger?t erfassen m?chte, kann er die folgende Demonstration in Betracht ziehen:
Fall 1: Sensorik 1.000 V auf einem 1.000-V-Baustein (AMC0381R10):
Für 1.000-V-Bausteine: RHV = 12,5 MΩ; RSNS = 12,5 KΩ
Integrierte Widerst?nde haben eine Toleranz von ±20 %. Sowohl der HV- als auch der LV-Widerstand, RHV und RSNS, driften in die gleiche Richtung.
Nennwiderstand-Teilerspannung am SNSP-Pin:
Maximale Widerstandsteilerspannung am SNSP-Pin:
Bezogen auf Verst?rkungsfehler am Ausgang:
Wenn der Vollausschlag-Eingangsbereich nicht maximiert wird, kann dies zu einem gr??eren Teil des Messbereichsfehlers führen. Weitere Informationen finden Sie unter Isolierte Spannungsmessrechner.
Fall 2: 1.200-V-Erfassung mit einem 1.000-V-Baustein (AMC0381R10):
Für 1.000-V-Bausteine: RHV = 12,5 MΩ; RSNS = 12,5 KΩ
Dieses Design erfordert das Einbeziehen eines externen Widerstands, REXT, von SNSP bis AGND. Dies kann zu einem sekund?ren Fehler im System führen und wird nicht empfohlen. Die absoluten Grenzdaten des Bausteins dürfen nicht überschritten werden.
Integrierte Widerst?nde haben eine Toleranz von ±20 % und externe Widerst?nde eine Toleranz von 0,1 %. Im schlimmsten Fall kann REXT in die entgegengesetzte Richtung von RHV und RSNS driften.
Nennwiderstand-Teilerspannung mit externem Widerstand am SNSP-Pin:
Maximale Widerstandsteilerspannung mit externem Widerstand am SNSP-Pin:
Die Verwendung der integrierten Widerstandsbausteine ohne Mess-Integrationswiderstand bewirkt keine messbare Verst?rkungsdrift. Das Hinzufügen eines externen Widerstands zur manuellen Anpassung der Verst?rkung dieser Bausteine kann einen zus?tzlichen Gain-Drift-Fehler von 3,44 % im Worst-Case-Szenario auf den Gesamtsystemfehler einbringen und wird daher nicht empfohlen.