GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
In diesem Anwendungshinweis wird nur Shunt-basierte Strommessung mit isolierten Verst?rkern oder isolierten Delta-Sigma-Modulatoren berücksichtigt. Alle er?rterten Produkte verfügen über einen linearen Eingangsspannungsbereich von ±50 mV, der die Verwendung sehr kleiner Shunt-Widerstandswerte erm?glicht, um die Leistung im Vergleich zur Gesamtleistung des Systems gering zu halten.
In der Referenzanwendung haben die Eingangsstr?me bei einem 11 kW-AC/DC-System einen Maximalwert oder 16 ARMS bei einem 400 VAC- Dreiphasensystem. Dies führt zu ±22,5 Apeak. Mit einem 2 mΩ-Shunt-Widerstand kann die maximale Spannung über den Shunt deutlich unter 50 mV (der Spitzenwert betr?gt 45 mV) gehalten werden, was bedeutet, dass bei einer maximalen Leistung von 11 kW die Verlustleistung innerhalb des Shunts nur 0,5 W pro Shunt betr?gt. Bei der Annahme von drei Shunts in einem 3-Phasen-System ist der Verlust nach wie vor vernachl?ssigbar und fügt keinen wichtigen Hot Spot auf der Platine hinzu. Umgekehrt k?nnen die Str?me im DC/DC-Wandler bis zu 44 A betragen, wie in Tabelle 11 dargestellt. Aus diesem Grund ist es erforderlich, einen 1 mΩ-Shunt-Widerstand für den 50 mV-Eingangsspannungsbereich des isolierten Verst?rkers auszuw?hlen, der eine Verlustleistung von weniger als 2 W für jeden Messpunkt ergibt (hinsichtlich der 11 kW-Gesamtleistung vernachl?ssigbar).