GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
Der 2018 herausgebrachte ISO224 verwaltete die Energieüberquerung über die Isolationsbarriere und fügte OOK-Datenübertragung hinzu. Der in Abbildung 55 gezeigte EMI-Scan der abgestrahlten Emissionen wurde mit dem ISO224 durchgeführt. Die Emissionen werden zun?chst um 540 MHz mit einem Abstand von 18 dB beobachtet und weiter bis zu 1 GHz, der Prüfgrenze gem?? CISPR 11, mit einem Abstand von 6 dB bei 940 MHz, fortgesetzt.
Texas Instruments hat die Trennverst?rker AMC1100 und AMC1200 im Jahr 2011 auf den Markt gebracht. Diese Bausteine verfügen über eine grundlegende Isolierungsbarriere und erfüllen die CISPR 11-Normen Klasse A und Klasse B mit ausreichendem Spielraum.
Wie in Abbildung 56 gezeigt, weist der AMC1200 mehrere Abstrahlungsspitzen über dem Grundrauschen auf, allerdings steht für die in Schwarz dargestellte CISPR-Klasse-B-Grenze ein betr?chtlicher Spielraum zur Verfügung. Die Rauschspitzen im Bereich von 100 MHz bis 230 MHz weisen einen Abstand von 24 dB von der Grenze von CISPR11 Klasse B auf, w?hrend die Rauschspitzen im h?heren Frequenzbereich von 480 MHz bis 630 MHz einen Abstand von 13 dB aufweisen.