GERY022 December 2024 AMC0106M05 , AMC0106M25 , AMC0136 , AMC0311D , AMC0311S , AMC0386 , AMC0386-Q1 , AMC1100 , AMC1106M05 , AMC1200 , AMC1200-Q1 , AMC1202 , AMC1203 , AMC1204 , AMC1211-Q1 , AMC1300 , AMC1300B-Q1 , AMC1301 , AMC1301-Q1 , AMC1302-Q1 , AMC1303M2510 , AMC1304L25 , AMC1304M25 , AMC1305M25 , AMC1305M25-Q1 , AMC1306M05 , AMC1306M25 , AMC1311 , AMC1311-Q1 , AMC131M03 , AMC1336 , AMC1336-Q1 , AMC1350 , AMC1350-Q1 , AMC23C12 , AMC3301 , AMC3330 , AMC3330-Q1
In diesem Kapitel werden Designüberlegungen für Stromsensoren erl?utert, die im DC Link für AC/DC-Wandler verwendet werden.
Stromsensoren in der DC-Verbindung sind für die Grundfunktionalit?t der Leistungsumwandlung nicht zwingend erforderlich, aber Sensoren k?nnen zur Implementierung von Funktionen wie Leistungsmessung, Schutz und Feed Forward für die Spannungsschleife verwendet werden.
Sensorik im DC-Link kann an Punkt C oder Punkt D platziert werden, vor und hinter den DC-Link-Kondensatoren, die für die PWM-Welligkeitsfrequenzfilterung bzw. für die Energiespeicherung (Abbildung 76) verwendet werden.
Offset, Bandbreite, Genauigkeit und Latenz von Stromsensoren werden auf Systemebene besprochen mit dem Ziel, die Mindestanforderungen für jede der gewünschten Zusatzfunktionen zu ermitteln. Nicht alle Szenarien werden für die Punkte C und D besprochen, da sich viele F?lle als Wiederholung erwiesen haben. Lediglich die Worst-Case-Szenarien wurden analysiert, um die Strommessanforderungen zu ermitteln. Details zu jeder Analyse folgen: